Das Leopoldina-Krankenhaus und seine Tochtergesellschaften als kommunale Unternehmen sehen sich in besonderem Maß der Region, ihren Bürgern und der Umwelt verpflichtet.
Wir beteiligen uns am Projekt "KLIK green - Krankenhaus trifft Klimaschutz" und sind damit Akteur eines bundesweiten Netzwerkes von 250 Krankenhäusern und Reha-Kliniken. Die Einrichtungen verfolgen das Ziel, den Ausstoß von 100.000 Tonnen CO2-Äquivalenten zu vermeiden.
Daher setzen wir auf regionale Produkte mit kurzen Lieferstrecken und einen schonenden Umgang mit Ressourcen, wo immer dies möglich ist - frei nach dem Motto: "Von der Region, für die Region".
So bezieht die LeoService GmbH ihre Lebensmittel und Produkte für Küche und Catering fast ausschließlich aus der Region oder von regionalen Händlern, das Fleisch stammt aus Schweinfurt, die Backwaren kommen aus dem Landkreis und das frische Gemüse aus dem oberfränkischen Raum.
Auch bei der Reinigung sind wir bemüht, bei gleichbleibend hoher Sauberkeit und Hygiene die Umwelt nicht unnötig zu belasten. So verwenden wir beispielsweise in unserem Haus der Umwelt zu Liebe nur "kennzeichnungsfreie" Reinigungsmittel.
Seit Jahren investieren wir kontinuierlich in hochwertige und vorbildliche Energie- und Ökotechnik. Unsere Wärmerückgewinnungsanlagen ermöglichen es uns, der Gebäudeabluft je nach Jahreszeit Wärme oder Kälte zu entnehmen und damit die frische Außenluft entsprechend zu wärmen oder zu kühlen. Wir erzeugen Strom mit Blockheizkraftwerken. Die entstehende Abwärme nutzen wir für Heizung und Klima. Unsere Zu- und Abluftanlagen laufen mit Motoren der Energieeffizienzklasse 1. Durch neue Heizungspumpen gelingt es, 75% unseres Strombedarfs einzusparen.
Dies sind nur einige Beispiele unseres Engagements in Richtung des "Green Hospital"-Gedankens, den wir auch in Zukunft vorantreiben werden.