Zur englischen Version wechseln: International Department
  •  International Department:

Therapieangebote der Psychosomatischen Klinik Schweinfurt

Die Therapie auf unserer Station erfolgt durch qualifizierte therapeutische und pflegerische Mitarbeiter, die verschiedenen Berufsgruppen angehören. Das Therapieangebot beinhaltet u. a.:

 

Medizinisch-psychologische Diagnostik

Neben einer ausführlichen psychischen und soziobiographischen Anamnese ist uns eine umfangreiche somatische Anamnese wichtig. Oftmals sind im Vorfeld eine Vielzahl an körperlichen Untersuchungen durchgeführt worden, die wir sorgfältig prüfen und bewerten.  read more

Manchmal werden weitere diagnostische Maßnahmen notwendig, die vor Ort im angeschlossenen Haupthaus durchgeführt werden können. Darüber hinaus ist es möglich, zeitnah und unkompliziert Rücksprache mit Kollegen anderer Fachrichtungen zu halten und gegebenenfalls weitere diagnostische Maßnahmen, Behandlungsschritte oder Verlegungen in andere Fachbereiche durchzuführen. Zu Beginn und am Ende des stationären Aufenthaltes sowie zusätzlich bei Bedarf kommen zudem testpsychologische Untersuchungen zur Anwendung, deren Ergebnisse den diagnostischen Prozess und die individuelle Planung der Behandlung unterstützen.

Einzelgesprächstherapie

In der Person des Bezugstherapeuten (Arzt oder Psychologe) findet der Patient den festen Ansprechpartner während des Aufenthaltes. Mit dem Patienten und in Zusammenarbeit mit dem gesamten Team der psychosomatischen Abteilung wird der individuelle Behandlungsplan koordiniert und regelmäßig reflektiert.  read more

In den einmal wöchentlich stattfindenden Einzelgesprächen mit dem Bezugstherapeuten stehen zunächst die Auseinandersetzung mit dem Krankheitserleben und der Aufbau eines Krankheitsverständnisses im Vordergrund. In dieser auch diagnostischen Phase lernen sich Patient und Therapeut näher kennen. Viele einflussnehmende Faktoren, sowohl körperlicher  als auch psychischer Art, Belastungen aus dem Familien- und Arbeitsumfeld und auch der biographische Hintergrund sind für die Therapie wichtig und werden individuell betrachtet. Bezugnehmend auf die Erfahrungen aus den anderen therapeutischen Angeboten geschieht die Auseinandersetzung mit den individuellen zugrundeliegenden Schwierigkeiten, dem Entdecken eigener Ressourcen und dem Aufbau von Veränderungsmöglichkeiten.

Gruppentherapie

Die Gruppentherapie ist ein wichtiger Bestandteil unseres therapeutischen Konzeptes und ermöglicht Ihnen, mit anderen Patienten über eigene, für Sie wichtige Themen zu sprechen.   read more

Dabei können Sie sich mit Ihren Erfahrungen austauschen und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten finden. Dadurch erleben Sie, dass sie mit Ihren Sorgen, Nöten und Problemen nicht alleine sind. Durch den Erfahrungsaustausch in der Gruppe ist es möglich, dass Sie Ihre Beschwerden besser verstehen lernen und einen anderen Umgang mit Ihrer Erkrankung finden. Wenn Sie möchten, können Sie sich Rückmeldung über ihre Fähigkeiten oder Ressourcen geben lassen und dadurch an Selbstsicherheit und Selbstvertrauen gewinnen.

Pflege

Das psychosomatische Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegekräften – zum Teil mit Zusatzqualifikation. Sie sind unmittelbare Begleiter und direkte Ansprechpartner für aktuelle Probleme des Alltags und des Miteinanders auf Station.   read more

Darüber hinaus können Sie sich in Belastungs- oder Problemsituationen gerne an die Pflegekräfte wenden. Auch in der Nacht ist der Bereitschaftspflegedienst immer für Sie erreichbar.

Soziales Kompetenztraining

Soziales Kompetenztraining ist ein angeleitetes Training, in dem Rollenspiele im Vordergrund stehen. Sie haben die Möglichkeit Situationen, die sie als schwierig erlebt haben, mit anderen Patienten nachzuspielen.  read more

Es geht dabei nicht um richtig oder falsch, sondern darum, sozial kompetentes Verhalten aufzubauen und Beziehungen adäquat zu gestalten. Hilfreich sind hierbei die Rückmeldungen der anderen Gruppenmitglieder und das Ausprobieren neuer Verhaltensweisen. Häufige Themen sind: Wünsche und Bedürfnisse offen äußern, Grenzen aufzeigen und einfordern und Nein sagen.

Sozialberatung

Psychosomatische Erkrankungen bringen häufig berufliche und soziale Folgeprobleme mit sich. Neben der Klärung der aktuellen sozialen, beruflichen und wirtschaftlichen Situation geht es in der Sozialberatung um die Unterstützung bei der Entwicklung entsprechender Perspektiven.   read more

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung von ambulanten Hilfen und Beratungsstellen für die Zeit nach der Entlassung.

Kunsttherapie

In der Kunsttherapie steht der Prozess des Gestaltens im Vordergrund. Bei der Entwicklung eigener gestalterischer Ausdrucksformen geht es nicht um das Erlernen einer bestimmten Technik oder um „Malenkönnen“. Der freie künstlerische Ausdruck steht jedem zur Verfügung.  read more

Dabei geht es um die Wahrnehmung des momentanen Erlebens  und das Experimentieren und Einlassen auf einen Prozess des Gestaltens. Über das Malen kann sich ein Ventil öffnen, können Gefühle wie Ängste, Mutlosigkeit, Niedergeschlagenheit, aber auch Hoffnung und Freude ohne Worte ihren Ausdruck finden. Sich über Malen auszudrücken kann helfen, die eigenen Kräfte wieder zu entdecken, Selbstbewusstsein zu stärken und Entspannung zu finden. Vorkenntnisse und Talent sind absolut nicht erforderlich.

 

Zum Angebot der Kunst- und Gestaltungstherapie gehören:

  • Gestaltungstherapie-Gruppen
  • Einzeltherapie mit Schwerpunkt Kunst- oder Gestaltungstherapie
  • kunsttherapeutische Übungen / Projekte
  • das „offene Atelier“ der Kunsttherapie
  • Körpertherapie: Atem-Erleben als Weg der persönlichen Fürsorge und Selbstpflege

Musiktherapie

Die erlebnisorientierte und wissenschaftlich fundierte Musiktherapie gibt Raum zur Erkundung und Darstellung des eigenen Erlebens, auch um ggf. psychische und soziale Konflikte aufzudecken.   read more

Über Instrumentalimprovisationen können Gefühle und Stimmungen dargestellt und beeinflusst, persönliche Themen reflektiert und auf kreative Weise andere Handlungsmuster ausprobiert werden. Die Arbeit in den Gruppen fördert eigene Grenzen zu reflektieren, zu festigen und soziale Kompetenzen aufzubauen. In der rezeptiven Musiktherapie werden durch Musik ausgelöste Gefühle und ihre Wechselwirkung zum Körper wahrgenommen. Im Verstehen der eigenen Reaktionen können Verhalten und Empfindungen reguliert und verändert werden. Beim Singen kann das Selbstbewusstsein, die Freude am Singen und das Gruppengefühl gestärkt werden.

Physiotherapie

Die Physiotherapie in unserer Klinik stützt sich auf die gezielte Schulung gesundheitsfördernder Maßnahmen. Die verschiedenen bewegungstherapeutischen Angebote wie Walking, Wassergymnastik, Rückenschule sowie ein leichtes Sportprogramm zielen auf eine Verbesserung der körperlichen Gesundheit ab.   read more

Je nach Indikation können einzeltherapeutische Maßnahmen durchgeführt werden, die zu einer weitgefächerten Wahrnehmung und Krankheitsprophylaxe beitragen sollen.

Entspannungsverfahren

Ein erhöhtes Anspannungsniveau kann psychosomatische Krankheiten und insbesondere Angst und Schmerzen stark beeinflussen und auch können Schmerzen und Angst umgekehrt zu vermehrter Anspannung führen.   read more

Ein wichtiger Teil unserer Therapie ist es deshalb, Entspannungsverfahren zu vermitteln und deren Einbau in den Alltag gezielt einzuüben. Angewandt werden bei uns die progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, autogenes Training und Entspannungsreisen mit Hilfe von Aromaölen oder Klangschalen.

Angehörigengespräche

Durch psychosomatische Beschwerden sind oft auch die Angehörigen des Patienten erheblich betroffen. Die Art der Beziehungsgestaltung mit andern Menschen kann manchmal erheblichen Einfluss auf die Beschwerden haben.   read more

Deswegen werden häufiger die Lebenspartner bzw. die Familie in den Behandlungsprozess miteinbezogen. Dazu laden wir die Angehörigen des Patienten zu gemeinsamen Gesprächen ein. Auf diese Art können alle Betroffenen ihre Bedürfnisse und Anliegen ansprechen. Dadurch entstehen in der weiteren Therapie oft neue Ansätze, die zur Entwicklung von gemeinsamen Lösungsschritten beiträgt.

Klangschale

Das Pflegepersonal bietet Klangreisen im Gruppen- oder Einzelsetting an. Die obertonreichen Klänge und Schwingungen von Klangschalen wirken entspannend, beruhigend und ausgleichend auf den gesamten Organismus.   read more

Im Einzelsetting wird eine Klangschalenmassage angeboten, die in Absprache mit dem zuständigen Therapeuten individuell abgestimmt auf das angestrebte Therapieziel begleitend verordnet wird.

Aromaöle

Zum Entspannen, Stabilisieren und Sensibilisieren der eigenen Wahrnehmung bietet das Pflegepersonal Raumbeduftung in der Gruppe sowie Einzelbeduftung durch Aromaöle an.   read more

Je nach Geschmack und persönlichen Bedürfnissen unterstützen die hochwertigen Aromaöle Sie in Ihrem Entwicklungsprozess auf unserer Station.

Biofeedback

Durch Biofeedback-Verfahren werden körperliche Vorgänge (wie z.B. der Puls oder die Muskelanspannung) mithilfe eines Computers unmittelbar auf einem Bildschirm sichtbar gemacht.  read more

Ziel ist es, die normalerweise unbewusst ablaufenden körperlichen Prozesse wahrnehmbar zu machen, um so zu lernen, diese bewusst zu beeinflussen. Die Wirksamkeit dieser Methode ist im Bereich psychosomatischer Erkrankungen mittlerweile wissenschaftlich gut belegt. Durch Biofeedback-Verfahren können häufig genau jene körperlichen Prozesse einer Veränderung zugänglich gemacht werden, welche bei bestimmten psychosomatischen Erkrankungsbildern eine Rolle spielen. Stress, Ängste und Schmerzen sind hierfür nur einige Beispiele.

Ernährungsberatung

Das angebotene Programm soll Menschen für eine ausgewogene Ernährung und deren Wichtigkeit für Körper und Geist sensibilisieren, sowie auf die Bedeutung von Bewegung zur Unterstützung einer gesunden Lebensweise aufmerksam machen.   read more

Dabei werden alltagstaugliche Tipps für die Umsetzung und das Durchhalten weitergegeben. Bei speziell einzuhaltenden Diäten (z.B. bei Diabetes) stehen Diätberaterinnen im Haus zur Verfügung.

Therapeutisches Klettern

In regelmäßigen Abständen bieten wir einem Teil der Patienten „Therapeutisches Klettern“ an, dies findet in einem nahegelegenen Kletterzentrum statt.  read more

Klettern spricht sämtliche Ebenen menschlichen Verhaltens und Erlebens an. Wirkungen zeigen sich dementsprechend sowohl auf einer kognitiven, einer emotionalen, einer physiologischen sowie auch auf einer sozialen Ebene. Klettern besitzt einen stark erlebnisaktivierenden Charakter, wodurch eine Vielzahl an Eindrücken und Emotionen entsteht, die unmittelbar erlebt werden können. Eine Konfrontation mit eigenen Ängsten und Unsicherheiten sowie auch das Erleben von Erfolg, Freude und Stolz sind mögliche Erfahrungen, die im weiteren Behandlungsverlauf therapeutisch aufgegriffen werden können.