Zur englischen Version wechseln: International Department
  •  International Department:
Sie befinden sich hier:   Home > Mediathek & Downloads > Der Podcast "Medizin&Menschen"

Unser Podcast "Medizin&Menschen"

Was ist wichtig?

Was ist wirklich das Wichtigste im Leben? Stimmt genau – Familie. Und neben der Familie – Ihre Gesundheit. Denn die gibt es nur einmal! Jeder wird sich früher oder später mit seinen eigenen Gesundheitsthemen beschäftigen dürfen.

Unsere Experten vom Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt erklären alles von Rückenschmerzen bis zur perkutanen transluminalen Angioplastie. Perkutane transluminale Angioplastie? …Das und andere Zungenbrecher werden in unserem Talk ohne Fachchinesisch einfach erklärt.

Endlich ein Medizin-Talk zum Verstehen. …weshalb es nicht bei einer Folge bleiben wird. Seit November 2020, jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, zwischen 13.00 und 14.00 Uhr, live auf Primaton.

Welche Fragen rund um die Gesundheit wollten Sie schon immer einmal beantwortet haben?

Sie fragen und unsere Experten antworten gerne. 

 

Hier finden Sie die Themenübersicht und das Kontaktformular!

"Arbeitsplatz OP"

mit Gisela Schwab und Kirsten Wagenhäuser

In unserem Podcast „Arbeitsplatz OP“ gewähren und Gisela Schwab (OP-Leitung) und ihre Stellvertreterin Kirsten Wagenhäuser einen Blick hinter die Kulissen: Wer arbeitet eigentlich alles im OP? Was sind die Aufgaben der Teammitglieder? Wie wird eine Operation organisiert? Diese Fragen und noch vieles mehr beantwortet Episode #058 unserer Reihe „Medizin&Menschen – Der Podcast“.

"Strukturiertes Handeln erforderlich – die ZNA im Leopoldina"

mit Dr. Benedikt Stubner

Von A wie Atemnot bis Z wie eingerissener Zehnagel - Dr. med. Benedikt Stubner, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Leopoldina-Krankenhaus erzählt in dieser Podcast-Episode von den aktuellen Herausforderungen, wirft einen Blick hinter die Kulissen und erklärt die Abläufe der ZNA.

"Harninkontinenz – (k)ein Tabuthema?"

mit Dr. Alexander Krebs

Über acht Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Harninkontinenz – unabhängig von Alter und Geschlecht. Ca. 80% der Betroffenen kann mit der richtigen Diagnostik und Therapie geholfen werden. Welche Arten von Harninkontinenz es gibt, wo die Ursachen liegen und welche Möglichkeiten es gibt, erklärt Dr. med. Alexander Krebs, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie in diesem Podcast.

"Gesunde Zukunft - grünes Krankenhaus: Nachhaltigkeit und Klimaschutz am Leopoldina-Krankenhaus"

mit PD Dr. Dominik Morhard

Krankenhäuser sind große Energie- und Ressourcenverbraucher, die Versorgung der Patientinnen und Patienten benötigt an 365 Tagen im Jahr Strom und Energie. Das Leopoldina-Krankenhaus möchte deshalb sich unter ökologischen Aspekten optimieren und engagiert sich im Klimaschutz.
Welche Maßnahmen bereits ergriffen wurden und was für die Zukunft noch möglich ist, darüber spricht PD Dr. Dominik Morhard, Chefarzt der Radiologie und Neuroradiologie und gleichzeitig auch Klima-Manager am Leopoldina in diesem Podcast.

"Alles im Fluss? Warum die Galle für uns so wichtig ist"

mit Prof. Dr. Stephan Kanzler

Die Galle - besser gesagt das Gallenwegsystem hat für unseren Körper drei wichtige Funktionen: die Ausscheidungsfunktion, die Neutralisation von saurem Mageninhalt, das Resorbieren von fettlöslichen Vitaminen. Eine frühzeitige Erkennung von Funktionsstörungen ist unerlässlich, da sonst die Leber in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Welche Gallenwegerkrankungen möglich ist und welche Therapieoptionen zur Verfügung stehen, darüber spricht Prof. Dr. med. Stephan Kanzler, Chefarzt der Medizinischen Klinik 2 in diesem Podcast.

"Die Zeit danach: Strukturiertes Entlassmanagement am Leopoldina"

mit Michael Müller, Nadine Moutschka und Nicole Beck

Nicht immer endet ein Krankenhausaufenthalt mit einer vollständigen Genesung. Häufig brauchen die Patientinnen und Patienten im Anschluss an ihren Krankenhausaufenthalt noch weitere Unterstützung. Damit der Übergang möglichst reibungslos funktioniert, bietet das Leopoldina-Krankenhaus ein strukturiertes Entlassmanagement an. Was damit genau gemeint ist, erklären Pflegedirektor Michael Müller, Case-Managerin Nadine Moutschka und Nicole Beck aus dem Sozialdienst in dieser Podcast-Folge.

"Die unsichtbare Bedrohung: Aneurysmen, wie man sie erkennt und behandelt"

mit PD Dr. Dominik Morhard und PD Dr. Johann Romstöck

Aneurysmen sind abnorme Ausbuchtungen an den Blutgefäßen, die potenziell gefährlich sind, wenn sie platzen oder reißen. Es ist wichtig, ihre Symptome wie starke Kopfschmerzen, Sehstörungen oder neurologische Ausfälle zu erkennen. Die rechtzeitige Diagnose und Behandlung kann lebensrettend sein. Welche Diagnostik und Behandlung zur Option steht, darüber berichten in unserem Podcast PD Dr. Dominik Morhard, Chefarzt der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie und PD Dr. Johann Romstöck, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie.

"Nichts ist so beständig wie der Wandel: Aktuelle Entwicklungen in der Pflege"

mit Katharina Diem und Markus Ratz

Nichts ist so beständig wie der Wandel - Aktuelle Entwicklungen in der Pflege. Katharina Diem und Markus Ratz geben nicht nur einen Einblick in die Digitalisierung im Bereich der Pflege. Sie berichten auch, welche Entwicklungen die Veränderungen in den Familienstrukturen notwendig machen. Über die vielfältigen Karriere-Möglichkeiten, die das Leopoldina-Krankenhaus den veränderten Erwartungen der Mitarbeitenden anbietet, haben die beiden Pflegedienstleitungen natürlich auch gesprochen.

"Ein neuer Kollege im OP: Das DaVinci-Robotersystem im Leopodina"

mit Dr. Jessica Körber und Ulf Sauer

Durch das DaVinci-Robotersystem hat sich die Laparoskopie auf ein neues technisches Niveau entwickelt. Nachdem die Klinik für Urologie bereits seit Ende des vergangenen Jahres bereits bestimmte Operationen mit der Unterstützung des Roboters durchführt, können jetzt auch in der Chirurgie komplexe Bauchoperationen minimal-invasiv durchgeführt werden. In unserem Podcast erzählen Dr. Jessica Körber (ltd. Oberärztin in der Chirurgischen Klinik) und Ulf Sauer (Oberarzt in der Chirurgischen Klinik) warum trotz aller Technik und Vorteile nach wie vor ein erfahrener Chirurg für diese Operationsmethode notwendig ist.

"Wenn das Gehen zur Qual wird: Die Spinalkanalstenose der LWS"

mit PD Dr. Johann Romstöck

Verengt sich der Wirbelkanal, entstehen Rückenschmerzen. Welche Ursachen hat eine Spinalkanalstenose? Welche Symptome zeigen sich? Wie lässt sich die Erkrankung erkennen, behandeln und mit Übungen lindern? Darüber spricht in dieser Podcast-Episode PD Dr. Johann Romstöck, Chefarzt der Neurochirurgischen Klinik.

"Wenig Beschwerden und dennoch nicht harmlos – Ursachen, Diagnostik und Behandlung von Hernien"

mit Prof. Dr. Detlef Meyer

Unter Hernie versteht man ganz allgemein einen Bruch, genauer gesagt einen Bruch von Weichteilen. Die wohl bekannteste Hernie ist der Leistenbruch. Doch unser Körper hat leider noch weitere Schwachstellen, die Hernien bedingen. Welche Symptome auftreten und welche Behandlungsoptionen es gibt, er klärt Prof. Dr. Detlef Meyer, Chefarzt der Chirurgischen Klinik in diesem Podcast.

"Extrem belastbar, aber nicht unverwundbar: Verletzungen des Kniegelenks"

mit Dr. Matthias Blanke

Flexibel, stabil... und dabei so sensibel!
Das Knie ist ein wahres Wunderwerk, leider aber auch anfällig für Verletzungen wie Kreuzbandriss und Knorpelschaden. Dr. Matthias Blanke, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie spricht in dieser Podcast-Episode über Diagnosemöglichkeiten und Therapieoptionen bei Knieverletzungen.

"Behandlungsmöglichkeiten und Arbeitsweise der Klinik für Psychosomatik"

mit Stefanie Holzheimer

In dieser Podcast-Folge spricht Stefanie Holzheimer, leitende Psychologin der Klinik für Psychosomatik im Leopoldina-Krankenhaus, über Behandlungsmöglichkeiten und die Arbeitsweise hier in der Psychosomatik.

"Stilles Leiden: Wie man Lebererkrankungen erkennen, behandeln und vermeiden kann"

mit Prof. Dr. Stephan Kanzler

Eine geschädigte Leber sendet lange keine Alarmsignale. Je früher aber eine Erkrankung entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Prof. Dr. Stephan Kanzler, Chefarzt der Medizinischen Klinik 2 im Leopoldina-Krankenhaus beantwortet in diesem Podcast „Medizin & Menschen“ die wichtigsten Fragen zum Thema Lebererkrankungen.

"Herzensangelegenheit: Herzerkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten"

mit Prof. Dr. Karl Mischke

Prof. Dr. med. Karl Mischke, Chefarzt der Medizinischen Klinik 1 am Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt spricht in diesem Podcast über mögliche Herzerkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten.

"Männersache: Wenn die Prostata Probleme macht"

mit Dr. Alexander Krebs

Häufiger Harndrang, viele nächtlichen Gänge zur Toilette und das Gefühl, dass die Blase nie ganz leer wird. Das sind typische Beschwerden bei einer gutartig vergrößerten Prostata. Sie treten meist nach dem 50. Lebensjahr auf und werden im Alter immer häufiger. Dr. Alexander Krebs, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Leopoldina-Krankenhaus, informiert in dieser Episode über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei einer Prostatavergrößerung. 

"Schulterschmerz: Ursachen, Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten"

mit Dr. Matthias Blanke

Was man wirklich bei Schulterschmerzen tun kann. Dr. Matthias Blanke, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Leopoldina-Krankenhaus, informiert in diesem Podcast über Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten bei Schulterschmerzen.

"Urologie im Wandel der Zeit - vom Steinschneider zur modernen Medizin"

mit Dr. Alexander Krebs

Dr. Alexander Krebs, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Leopoldina-Krankenhaus, gibt in diesem Podcast einen Einblick in die eigentlich noch ziemlich junge Fachrichtung Urologie. Neben dem Leistungsspektrum und den Krankheitsbildern spricht er über die historische Entwicklung der Urologie und gibt einen Ausblick, welche Unterstützung Robotersysteme bei Operationen leisten können. 

"Unbezahlbare Arbeit: Antonia Rogler engagiert sich für kinderherzen e.V."

mit Antonia Rogler

Antonia Rogler arbeitet als Intensivschwester auf der Kinderintensivstation des Leopoldina-Krankenhauses. In dieser Podcast-Folge erzählt sie von ihrem Berufsalltag und Ihrer Motivation sich bei kinderherzen e.V. zu engagieren. Mit dieser Organisation war die Pflegefachkraft in Zypern um dort herzkranken Kindern eine medizinische Versorgung zu ermöglichen. Ihr Fazit: "Dir große Wertschätzung und Dankbarkeit waren für mich unglaublich schön und unbezahlbar!"

"Zum Welthirntumortag: Das Hirntumorzentrum am Leopoldina-Krankenhaus"

mit PD Dr. Johann Romstöck

Am 08. Juni ist Welthirntumortag! PD Dr. Johann Romstöck, Chefarzt der Neurochirurgischen Klinik am Leopoldina-Krankenhaus möchte über diese Krankheit aufklären und Behandlungsoptionen darstellen. Das Hirntumorzentrum am Leopoldina-Krankenhaus liefert dabei das komplette Spektrum der multimodalen Therapie inkl. einer wöchentlichen Tumorkonferenz.

"Spezialeinheit in der Medizin: Die Stroke Unit am Leopoldina"

mit Dr. Johannes Mühler

Auf der Stroke Unit, Spezialeinheit für Schlaganfall-Patienten, werden die Betroffenen schnell, umfassend und fachübergreifend behandelt. Bei einem Schlaganfall kommt es - wie auch beim Herzinfarkt - auf jede Minute an. Was macht eine Stroke Unit aus? Dr. Johannes Mühler, Chefarzt der Neurologischen Klinik am Leopoldina, spricht in dieser Episode über das Thema Schlaganfall und die großen Vorteile einer Stroke Unit.

"Tag der Pflege: Karriereperspektiven in der Pflege"

mit Katharina Diem, Jessica Ott & Celine Vornwald

Der Internationale Tag der Pflege, ist ein international begangener Aktionstag, der jährlich am 12. Mai begangen wird. Er erinnert damit an den Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der modernen Krankenpflege. Unsere drei Expertinnen Katharina Diem, Jessica Ott und Celine Vornwald nehmen das zum Anlass, um interessante Einblicke in den sehr abwechslungsreichen und kreativen Pflegeberuf zu geben.

"Es ist Ihre Entscheidung: Organspende rettet Leben"

mit Dr. Alexander Koch & Klaus Dötter

Ja oder Nein zur Organ- und Gewebespende? Es ist Ihre Entscheidung. Wie läuft so eine Organspende eigentlich ab? Wer entscheidet darüber, wer welches Spenderorgan erhält? Und wie wird der gesamte Prozess überwacht und kontrolliert? In dieser Podcast-Episode erhalten Sie von unseren Experten, Dr. Alexander Koch und Klaus Dötter, Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Thema Organspende.

"Ein wichtiger Baustein im Klinikalltag - Die Krankenhaus-Apotheke"

mit Dr. Andreas Troll

Die hauseigene Apotheke des ist das pharmazeutische Servicezentrum des Leopoldina-Krankenhauses. Von hier aus werden die Fachabteilungen und Stationen mit benötigten Arzneimitteln und Informationen zur Pharmakotherapie versorgt. Der leitende Apotheker, Dr. Andreas Troll, spricht in dieser Folge vom Arbeitsplatz Krankenhaus-Apotheke und u.a. von der Eigenherstellung von Kapseln, Lösungen, Salben oder von Zytostatika.

"Falsches Schamgefühl: Warum man Hämorrhoiden behandeln sollte"

mit Prof. Dr. Detlef Meyer

Hämorrhoiden sind häufig ein Tabuthema – zu Unrecht, da sie doch jeder Mensch hat. Ein früher Therapiebeginn kann sich lohnen, denn oft kann bereits durch einfache Maßnahmen verhindert werden, dass die Hämorrhoiden noch stärker anschwellen. Prof. Dr. Detlef Meyer, Chefarzt der Chirurgischen Klinik, spricht in dieser Episode mit Christian "Blacky" Schwarz über Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungsmöglichkeiten bei Hämorrhoiden-Leiden.

"Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl: Alltag auf der Kinderintensivstation im Leopoldina"

mit Karina Wiegler-Schenkel

Karina Wiegler-Schenkel, Stationsleitung auf der Kinderintensivstation am Leopoldina, berichtet in dieser Episode über die Arbeit in diesem hochsensiblen Bereich. Auf der Kinderintensivstation werden nicht nur Kinder und Jugendliche mit intensivmedizinischem Behandlungsbedarf behandelt, als Perinatalzentrum Level I wird auf der Neonatologie auch dafür gesorgt, dass Frühgeborene einen guten Start ins Leben finden.

"Bewegung im Krankenbett: Die Physiotherapie am Leopoldina"

mit Christiane Schulze-Hulbe

Als Bewegungsexperten unterstützen Physiotherapeuten die Steigerung der Mobilität und Beweglichkeit und damit der Erleichterung von Aktivitäten des täglichen Lebens. Ebenso geht es um Verbesserung der Funktionalität im Hinblick auf den Erhalt von Ressourcen und der Lebensqualität der Patientinnen und Patienten. Christiane Schulze-Hulbe, leitende Physiotherapeutin am Leopoldina, schildert in dieser Folge das Spektrum der modernen Physiotherapie mit den gängigen Therapieverfahren.

"Untersuchung direkt am Herzen: Möglichkeiten einer Elektrophysiologischen Untersuchung"

mit Prof. Dr. Karl Mischke

Die Elektrophysiologische Untersuchung, auch EPU genannt, ist eine spezielle Herzkatheter-Untersuchung. Sie dient der Analyse von Herzrhythmusstörungen, der Therapiefindung und der Therapiekontrolle. Prof. Dr. Karl Mischke, Chefarzt der Medizinischen Klinik 1 spricht in dieser Episode über den Ablauf und die  Einsatzmöglichkeiten einer EPU.

"Geschwächter Beckenboden: Wenn Frauen unter Senkungsbeschwerden leiden"

mit Prof. Dr. Michael Weigel

Spricht man von einem schwachen Beckenboden, denken die meisten wohl an eine vorangeganene Geburt. Doch wie jeder andere Muskel kann auch der Beckenboden einfach mit der Zeit schwächer werden. Dies kann unabhängig von Alter und Geschlecht geschehen und das alltägliche Leben spürbar erschweren. Prof. Dr. Michael Weigel, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Leopoldina-Krankenhaus informiert in dieser Episode über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten vom geschwächten Beckenboden.

"Vom Sprunggelenk bis zum Zeh: Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten des Fußes"

mit Dr. Matthias Blanke

Thema Sprunggelenksverletzungen, Fersensporn, Hallux valgus, Sportverletzungen am Fuß und und und...

Dr. Matthias Blanke, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie im Leopoldina-Krankenhaus beantwortet in diesem Podcast „Medizin & Menschen“ die wichtigsten Fragen zum Thema Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten am Fuß.

"Gemeinsam mehr erreichen: Der Förderverein Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt e.V."

mit Stefan Stapf & Emil Etzel

Zur Genesung und zum Wohlfühlen gehört in einem leistungsfähigen Krankenhaus mehr als hochkompetente medizinische Hilfe. Eine angenehme Umgebung, angepasst an die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen, Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, aber auch besondere medizinische Ausstattung, die nicht aus eigenen Mitteln des Krankenhauses beschafft werden kann, ergänzen das Nötige und fördern die Genesung. An diesem Punkt möchte der Förderverein Leopoldina-Krankenhaus aktiv mitwirken und Anschaffungen ermöglichen, die durch staatliche Stellen und die Krankenkassen nicht getragen werden. Die beiden Vorsitzenden Stefan Stapf und Emil Etzel erläutern die Ziele und Projekte des gemeinnützigen Vereins.

"Ein (fast) normales Leben: Typ 1-Diabetes bei Kindern"

mit Dr. Nicole Nellen-Hellmuth & Daniela Rettner

Typ 1-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern. Bereits Säuglinge können daran erkranken. Rund 25.000 Kinder leiden hierzulande unter Diabetes mellitus Typ1. Die beiden Kinderdiabetologinnen und Oberärztinnen der Kinderklinik am Leopoldina Dr. med. Nicole Nellen-Hellmuth und Daniela Rettner informieren in dieser Episode über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Diabetes bei Kindern.

"Vier Säulen - eine Disziplin: Die Anästhesiologie am Leopoldina"

mit Prof. Rensing

Mit ihren 4 Säulen - Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin - zählt die Anästhesiologie zu den vielfältigsten und abwechslungsreichsten Fachgebieten der Medizin. Prof. Dr. med. Hauke Rensing, Chefarzt der Anästhesie und Operativen Intensivmedizin, erzählt in dieser Episode über das breit gefächerte Spektrum seiner täglichen Arbeit.

"Welt-Pankreaskrebs-Tag 2021 - Risikofaktoren, Symptome und Therapie"

mit Prof. Kanzler und Prof. Meyer

Sonderpodcast im Rahmen des Welt-Pankreaskrebstages (18.11.2021). Die beiden Chefärzte Prof. Dr. Stephan Kanzler, Medizinischen Klinik 2 und Prof. Dr. Detlef Meyer, Chirurgischen Klinik sprechen in dieser Episode über Risikofaktoren, Symptome und Therapieoptionen bei Pankreaskrebs.

"Arbeitsplatz Krankenhaus: ein Blick in die Pflege im Leopoldina"

mit Michaela Schütze und Michael Müller

Sinnhaft und erfüllend, vielseitig und interessant, herausfordernd, interdisziplinär, zukunftssicher, vielseitige Aufstiegschancen und und und....Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung in der Pflege. Michaela Schütze, stellvertretende Stationsleitung auf der Mutter-Kind-Station und Pflegedirektor Michael Müller erläutern in dieser Episode den Arbeitsplatz Pflege im Leopoldina.

"Diagnose und Therapie von Tumorerkrankungen"

mit Prof. Dr. Stephan Kanzler und Dr. Hans Reinel

In dieser Episode informieren Prof. Dr. Stephan Kanzler, Chefarzt der Medizinischen Klinik 2 und Dr. Hans Reinel, leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik 2 und leitender Arzt der Onkologie im Medizinischen Versorgungszentrum Leopoldina, über Diagnose und Therapieoptionen bei Tumorerkrankungen.

"Fachübergreifend und digital: Die Radiologie am Leopoldina"

mit PD Dr. Dominik Morhard

Die Abteilung Radiologie und Neuroradiologie führt als zentrale Einrichtung alle radiologischen und neuroradiologischen Leistungen am Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt durch. Im Rahmen der Diagnostik wird fast das gesamte Spektrum der klinischen Bildgebung angeboten, von Röntgenaufnahmen, über Mammographie, Durchleuchtungen, Sonographie,  Computertomographie, Magnetresonanztomographie bis zur digitalen Subtraktionsangiographie.

PD Dr. Dominik Morhard, Chefarzt der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie im Leopoldina-Krankenhaus im Gespräch mit Christian "Blacky" Schwarz.

"Daueralarm im Körper: Leben mit chronischem Schmerz"

mit Dr. Jutta Albrecht

Im Gegensatz zu akutem Schmerz, der eine natürliche Warnfunktion für den Körper darstellt, ist der chronische Schmerz eine eigenständige Erkrankung. In Deutschland leiden ca. fünf Mio. Menschen (davon 600.000 Schwerstbetroffene) unter chronischen Schmerzen und sind im Durchschnitt acht bis zehn Jahre auf der Suche nach der geeigneten Therapie.

In dieser Episode spricht Dr. Jutta Albrecht, Chefärztin der Klinik für Spezielle Schmerztherapie im Leopoldina-Krankenhaus, u.a. über Ursachen und Therapieoptionen bei chronischen Schmerzen.

"Grenzen in der Medizin? Aufgaben und Herausforderungen der Medizinethik"

mit Dr. Johannes Mühler

Das Gebiet der Medizin und Ethik befasst sich mit ethischen und rechtlichen Aspekten im individuellen und gesellschaftlichen Umgang mit menschlichem Leiden, Krankheit und Gesundheit. Eine besondere Bedeutung erlangt die Medizinethik im Bereich der Transplantation von Organen und Geweben, der Transfusionsmedizin und der medizinische Versorgung.

Dr. Johannes Mühler, Chefarzt der Neurologischen Klinik im Leopoldina-Krankenhaus und Master of Arts in Medizinethik erläutert in diesem Podcast die Aufgaben und Herausforderungen der Medizinethik.

"Diagnose Brustkrebs - auf einmal ist alles anders"

mit Prof. Dr. Michael Weigel

Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 70 000 Frauen an Brustkrebs und mehr als 6 000 an einer Brustkrebsvorstufe. Nach einer Krebsdiagnose ist nichts mehr so, wie es vorher war. Was ist jetzt zu tun? Ein Gespräch über Vorsorge, Therapie und Nachsorge mit Prof. Dr. Michael Weigel, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Leopoldina-Krankenhaus.

"Von Kopf bis Fuß: Die Gefäßchirurgie am Leopoldina-Krankenhaus"

mit Katrin Körner

In der Gefäßchirurgie werden alle Erkrankungen des Gefäßsystems, sowohl der Arterien (Schlagadern) wie auch der Venen (Blutadern) behandelt.

Katrin Körner, leitende Ärztin der Abteilung für Gefäßchirurgie am Leopoldina-Krankenhaus, informiert in dieser Podcast-Episode über die Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Gefäßerkrankungen.

"Einsatz in einer anderen Welt: Über sein Engagement bei Ärzte ohne Grenzen"

mit Steffen Bernard

Bei "Ärzte ohne Grenzen" werden Menschen überall dort aktiv, wo Menschenleben in Gefahr sind und humanitäre Hilfe dringend notwendig ist. Zehntausende humanitäre Helfer:innen engagieren sich weltweit in mehr als 70 Ländern für Ärzte ohne Grenzen. In dieser Episode spricht Steffen Bernard, Oberarzt in der Anästhesie und Operativen Intensivmedizin am Leopoldina-Krankenhaus, mit Blacky über sein Engagement und seine Erfahrungen bei Ärzte ohne Grenzen.

"Kleines Organ - große Wirkung: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Schilddrüsenerkrankung"

mit Dr. Andrea Hackl

Krankhafte Veränderungen der Schilddrüse beinhalten gutartige, aber leider auch bösartige Prozesse. Häufig werden Veränderungen der Schilddrüse durch ihre erhöhte oder erniedrigte Hormonproduktion für den Patienten erkennbar. Dr. Andrea Hackl, Oberärztin in der Chirurgischen Klinik am Leopoldina-Krankenhaus, spricht in dieser Episode mit Blacky Schwarz u.a. über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Schilddrüsenerkrankungen.

"Vorsicht ist besser als Nachsicht: Unfallverhütung bei Säuglingen und Kleinkindern"

mit Mathias Usener

Über 80 Prozent der Unfälle von Säuglingen und Kleinkindern bis zum zweiten Lebensjahr passieren in den eigenen vier Wänden. Mathias Usener, leitender Oberarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche am Leopoldina-Krankenhaus, informiert in diesem Podcast über die häufigsten Unfallquellen, gibt praktische Tipps zur Unfallverhütung und erläutert Erste Hilfe Maßnahmen.

"Diagnose Krebs: Wenn das Leben aus der Bahn geworfen wird"

mit Stefan Menz

Die Diagnose Krebs verändert das Leben. Nicht zu wissen, was auf einen zukommt, ist für jeden Menschen sehr belastend. Diese einschneidende und schwerwiegende Diagnose verlangt vom Betroffenen selbst und seinem Umfeld meist das Äußerste. In diesen Situationen kann eine psychologische Beratung und Unterstützung hilfreich und entlastend sein, sowohl für Patienten als auch Angehörige. Dipl.-Theologe Stefan Menz, Psychoonkologe im Leopoldina-Krankenhaus erzählt in diesem Podcast über seine Tätigkeit in der Psychoonkologie.

"Kribbeln, Schmerzen, Taubheitsgefühle: Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei Polyneuropathie"

mit Dr. Johannes Mühler

Als Polyneuropathie bezeichnet man Schädigungen mehrerer peripherer Nerven, die zu Missempfindungen wie Kribbeln, Taubheitsgefühlen und Schmerzen in den Versorgungsgebieten der betroffenen Nerven führen.

Dr. Johannes Mühler, Chefarzt der Neurologischen Klinik im Leopoldina-Krankenhaus informiert in diesem Podcast „Medizin & Menschen“ über  Ursachen und Therapiemöglichkeiten der Polyneuropathie.

"Die Medizin wird weiblich: Frauen in der Medizin"

mit Dr. Jessica Körber und Dr. Tanja Bauer

Wie weiblich ist die Medizin? Schaut man sich die Karrierewege an, stellt sich auch in diesem Arbeitsfeld die Frage nach der Gleichberechtigung: weit oben in der Krankenhaus-Hierarchie gibt es wenig Frauen. Nur 13 Prozent arbeiten in Spitzenpositionen, etwa als Chefärztin oder Direktorin. Das alte Klischee, Frauen assistieren – Männer dirigieren, gilt das noch in der Medizin? Dr. Jessica Körber (leitende Oberärztin in der Chirurgischen Klinik) und Dr. Tanja Bauer (Oberärztin in Neurologischen Klinik) erzählen in dieser Episode über ihre persönlichen Erfahrungen in der Medizin.

"Präventionsphobie: Warum Vorsorge bei Darmkrebs so wichtig ist"

mit Prof. Kanzler und Prof. Meyer

Darmkrebs ist das zweithäufigste Tumorleiden in Deutschland. Erfreulicherweise sinkt aber inzwischen die Zahl der Menschen, die erkranken – und auch derjenigen, die daran sterben. Kaum eine Früherkennungsmaßnahme ist so erfolgreich wie die Darmspiegelung. Weshalb jeder die Chance nutzen sollte – Männer sogar früher als Frauen - erläutern in dieser Folge die beiden Chefärzte Prof. Stephan Kanzler und Prof. Detlef Meyer.

"Zukunft Pflege: Ausbildung im Leopoldina-Krankenhaus"

mit Dirk Niedoba und Melina Betz

Es gibt viele gute Gründe für eine Ausbildung in der Pflege: Eine vielseitige und spannende Ausbildung, gesellschaftliche Verantwortung, beste und zukunftssichere Berufsaussichten, vielseitige Aufstiegschancen, und und und. Das und vieles mehr erläutern in dieser Episode Dirk Niedoba, Schulleiter der Berufsfachschule für Pflegeberufe & Geschäftsleiter Zweckverband und die Auszubildende Melina Betz.

"Zu Hause bleiben, so lange es geht - Ambulante Versorgung von schwer kranken Menschen"

mit Yvonne Rabe

Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) richtet sich an Patienten mit einem fortgeschrittenen Tumorleiden sowie anderen schwerwiegenden Erkrankungen, die ihre vertraute Umgebung einer stationären Palliativbetreuung vorziehen und deren Krankheitssymptome eine spezialisierte palliativärztliche und -pflegerische Betreuung notwendig machen. Yvonne Rabe (Leitende Ärztin der SAPV Palliativo, Palliativmedizinerin, Anästhesistin) im Gespräch mit Blacky Schwarz über den Alltag in der SAPV.

"Behandlungsmöglichkeiten der Strahlentherapie"

mit PD Dr. Reinhart Sweeney

PD Dr. med. Reinhart Sweeney, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie im Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt informiert über die Behandlungsmöglichkeiten der Strahlentherapie. Ein Thema das öffentlich eher weniger präsent ist und in dem aufwendige Medizintechnik eine große Rolle spielt. Trotz der ganzen notwendigen Technik steht der menschliche Kontakt ebenso im Vordergrund.

"Corona-Impfung"

mit Prof. Dr. Hauke Rensing

Inzwischen gibt es zugelassene Impfstoffe gegen COVID-19. Damit tauchen natürlich auch viele Fragen auf: Wie sicher ist der Impfstoff? Wie wirkt der Impfstoff? Und, und, und. Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie hier im Sonder-Podcast „Medizin & Menschen" zum Thema Corona-Impfung. Prof. Dr. Hauke Rensing, Chefarzt der Anästhesie und Operativen Intensivmedizin im Leopoldina-Krankenhaus, steht zu diesem Thema Rede und Antwort.

"Zuckerkrank: Wenn der Stoffwechsel aus der Balance gerät"

mit Prof. Dr. Stephan Kanzler

In unserem 5. Podcast „Medizin & Menschen“ gibt Prof. Dr. Stephan Kanzler, Chefarzt der Medizinischen Klinik 2 im Leopoldina-Krankenhaus, Antworten auf alle wichtigen Fragen, wie z.B.: Was ist Diabetes genau? Welche Symptome und Spätfolgen verursacht er? Wie bekommt man Diabetes? Wie wird die Zuckerkrankheit diagnostiziert und behandelt?

"Volksleiden Rückenschmerzen: Was hilft wirklich bei einem Bandscheibenvorfall?"

mit PD Dr. Johann Romstöck

"Ich hab´s im Kreuz", das sagen mehr als 80% der Deutschen irgendwann in ihrem Leben. Gemeint sind oft Schmerzen auf Grund von Veränderungen oder Erkrankungen der Bandscheiben. Priv. Doz. Dr. Johann Romstöck, Chefarzt der Neurochirurgischen Klinik im Leopoldina-Krankenhaus beantwortet im 4. Podcast „Medizin & Menschen" die wichtigsten Fragen zum Thema Rückenschmerz.

"Wenn jede Minute zählt: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten eines Herzinfarktes"

mit Prof. Dr. Karl Mischke

Prof. Dr. med. Karl Mischke, Chefarzt der Medizinischen Klinik 1 am Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt spricht in diesem Podcast über eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland, dem Herzinfarkt. Wie erkenne ich einen Herzinfarkt? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie kann man einen Herzinfarkt vermeiden? Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen erhalten Sie direkt in diesem Podcast.

"Wiedergewonnene Mobilität! Gelenkersatz als sinnvolle Therapie?"

mit Dr. Matthias Blanke

Dr. Matthias Blanke, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie im Leopoldina-Krankenhaus beantwortet in diesem Podcast die wichtigsten Fragen zum Thema Gelenkersatz.

"Schwangerschaft und Geburtshilfe"

mit Prof. Dr. Michael Weigel

„Ich bin schwanger“: Mit der Bestätigung einer Schwangerschaft beginnt für alle Beteiligten eine spannende Zeit. Im „Medizin & Menschen“-Podcast zum Thema „Schwangerschaft und Geburtshilfe im Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt“ spricht Prof. Dr. Michael Weigel, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, über diese neun Monate. Er beantwortet Fragen zur Ernährung, zu Vorsorgeuntersuchungen und zum Ablauf einer Geburt.