Für Smartphones und kleinere Bildschirme empfehlen wir, den 3D-Rundgang direkt in der externen Anwendung zu laden. Bitte klicken Sie dafür den folgenden Link:
Um die Ansteckungsgefahr für Sie und unsere Patienten so gering wie möglich zu halten, bitten wir Sie zu ambulanten Untersuchungen wie z.B. Geburtsvorstellung, Doppler- oder Ultraschalluntersuchungen etc. so weit wie möglich OHNE Begleitperson zu erscheinen.
Bei der Geburt darf die werdende Mutter natürlich von einer gesunden Begleitperson unterstützt werden. Auch hier müssen alle Beteiligten ihre mitgebrachte FFP2-Maske tragen.
Sollten Sie coronaspezifische Krankheitssymptome zeigen, melden Sie sich bitte vorher telefonisch im Kreißsaal (Tel. 09721 720-2140) oder direkt in der Zentralen Notaufnahme.
Nähere Infos gibt es weiter unten unter "Kreißsaalführungen".
Im Leopoldina-Krankenhaus werden jedes Jahr etwa 1700 Kinder geboren. Im Kreißsaal legen wir großen Wert auf Intimität und Ruhe. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Sie während der Zeit der Schwangerschaft und der Geburt so zu betreuen, dass Sie diese Zeit unbeschwert genießen können.
Wir sind ein Team aus Hebammen, Ärzten und Hebammenstudentinnen, das Sie einerseits entsprechend Ihren Wünschen und Vorstellungen unterstützt und andererseits größtmögliche Sicherheit auf dem Niveau eines Perinatalzentrums gewährleistet. Sie stehen im Mittelpunk — und wir sind für Sie da.
Bei Problemen oder Komplikationen sind Ärzte der Geburtshilfe, der Kinderklinik und Narkoseärzte rund um die Uhr zur Stelle und arbeiten mit den Hebammen Hand in Hand. Hervorzuheben ist das innovative Konzept unserer Mutter-Kind-Station, auf der Wöchnerinnen und ihre Neugeborenen gemeinsam von Ärzten der Frauen- und Kinderklinik, Hebammen, einer Stillberaterin und (Kinder-)Krankenschwestern umsorgt werden.
Als einziges Krankenhaus der Region erfüllen wir alle Vorgaben eines Perinatalzentrums Level 1 und können somit auch Risikoschwangerschaften und -geburten betreuen sowie kranke Neugeborene und - auch extrem leichtgewichtige - Frühgeborene qualifiziert betreuen.