Um die Ansteckungsgefahr für Sie und unsere Patienten so gering wie möglich zu halten, bitten wir Sie zu ambulanten Untersuchungen wie z.B. Geburtsvorstellung, Doppler- oder Ultraschalluntersuchungen etc. so weit wie möglich OHNE Begleitperson zu erscheinen.
Bei der Geburt darf die werdende Mutter natürlich von einer gesunden Begleitperson unterstützt werden.
Auch hier müssen alle Beteiligten ihre mitgebrachte FFP2-Maske tragen. Da die Geburt in den meisten Fällen nicht planbar ist, wird die Begleitperson im Kreißsaal mittels Covid-19-Schnelltest getestet. Bei geplanten Eingriffen (z.B. Kaiserschnitt) ist von der Begleitperson ein aktueller negativer (< 24 h) Covid-19 Tests verpflichtend vorzulegen.
Sollten Sie coronaspezifische Krankheitssymptome zeigen, melden Sie sich bitte vorher telefonisch im Kreißsaal (Tel. 09721 720-2140) oder direkt in der Zentralen Notaufnahme (dort bitte den Ausschilderungen Folge leisten und zuerst klingeln - nicht selbständig eintreten - Sie werden abgeholt).
Auf der Mutter-Kind-Station dürfen die Mütter und Neugeborenen während der Zeit Ihres Aufenthaltes tägl. in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr (für max. 2 Std.) besucht werden. Voraussetzungen: 2G-Plus (bescheinigter Schnelltest oder PCR-Test nicht älter als 24h). Nicht geimpfte Personen müssen einen tagesaktuellen max. 24 Std. alten PCR-Test vorweisen. Das konsequente Tragen einer zertifizierten FFP2-Maske ist selbstverständlich. Geschwisterkinder müssen mit dem Kennenlernen bis zur Entlassung warten.
Im Leopoldina-Krankenhaus werden jedes Jahr etwa 1700 Kinder geboren. Im Kreißsaal legen wir großen Wert auf Intimität und Ruhe. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Sie während der Zeit der Schwangerschaft und der Geburt so zu betreuen, dass Sie diese Zeit unbeschwert genießen können.
Wir sind ein Team aus Hebammen, Ärzten und Schwestern, das Sie einerseits entsprechend Ihren Wünschen und Vorstellungen unterstützt und andererseits größtmögliche Sicherheit auf dem Niveau eines Perinatalzentrums gewährleistet. Sie stehen im Mittelpunk — und wir sind für Sie da.
Bei Problemen oder Komplikationen sind Ärzte der Geburtshilfe, der Kinderklinik und Narkoseärzte rund um die Uhr zur Stelle und arbeiten mit den Hebammen Hand in Hand. Hervorzuheben ist das innovative Konzept unserer Mutter-Kind-Station, auf der Wöchnerinnen und ihre Neugeborenen gemeinsam von Ärzten der Frauen- und Kinderklinik, Hebammen, einer Stillberaterin und (Kinder-)Krankenschwestern umsorgt werden.
Zur Homepage vom Hebammenteam "Leo-Störche" kommen Sie hier.
Als einziges Krankenhaus der Region erfüllen wir alle Vorgaben eines Perinatalzentrums Level 1 und können somit auch Risikoschwangerschaften und -geburten betreuen sowie kranke Neugeborene und - auch extrem leichtgewichtige - Frühgeborene qualifiziert betreuen.