Zur englischen Version wechseln: International Department
  •  International Department:

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Informationen rund um die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen eine Reihe von Informationen rund um die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Verfügung.

Unsere Klinik im Spiegel der Presse

Hier finden Sie Presseartikel und Pressemitteilungen zu unserer Klinik.  read more

 

Wir helfen Eltern, ihre Kinder selbst zu therapieren (Juli 2018)

Integrieren statt ausgrenzen (Januar 2016)

 Wenn Kinder Essstörungen haben (Oktober 2013)

Diagnostik

Die kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik erfolgt in unserer Klinik bedarfsorientiert, folgende Verfahren stehen prinzipiell zur Verfügung:  read more
  • ausführliche Anamnese (inklusive Fremdanamnese [z.B. Schule, Kindergarten])
  • Erstellung eines psychopathologischen Befundes
  • Verhaltensbeobachtung (z.B. Interaktionsanalyse)
  • Testpsychologische Untersuchungen (z.B. Intelligenztestung) 
  • somatische Untersuchungen (z.B. körperlich-neurologische Untersuchung, Laboruntersuchungen). In Zusammenarbeit mit den übrigen Einrichtungen des Leopoldina-Krankenhauses stehen im Bedarfsfall weitere differenzierte Untersuchungsmethoden zur Verfügung (z.B. Bildgebung, elektrophysiologische Untersuchungen und spezielle Labordiagnostik)
  • ergotherapeutische (z.B. DTVP-2) und bewegungstherapeutische Untersuchungen (z.B.  M-ABC-II)
  • logopädische Untersuchung
  • bei [teil-]stationären Patienten: schulische Einschätzung durch MitarbeiterInnen der Schule für Kranke

Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen, ihren Sorgeberechtigten und ggf. wichtigen Bezugspersonen werden ausgehend von den diagnostischen Ergebnissen mögliche Lösungswege erarbeitet.

Behandlung

Die Behandlung in unserer Klinik kann folgende Interventionen umfassen:  read more
  • Einzel-Psychotherapie (als Spiel- oder Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Therapie, Traumatherapie oder systemische Therapie)
  • Gruppen-Psychotherapie (z.B. Training sozialer Kompetenzen, Essgestörtengruppe)
  • Entspannungsverfahren (z.B. Autogenes Training)
  • Ergotherapie (einzeln oder in der Gruppe)
  • Bewegungstherapie (einzeln oder in der Gruppe)
  • Logopädie
  • Familientherapie
  • Eltern-Gruppentraining (Triple P und Teen-Triple P)
  • Eltern-Kind-Interaktionstherapie (PCIT)
  • Sozialpädagogische Beratung und Betreuung
  • Medikamentöse Behandlung

Multiprofessionelles Team

Im multiprofessionellen Team unserer Klinik arbeiten Angehörige verschiedener Berufsgruppen eng zusammen.  read more
  • Ärztinnen / Ärzte
  • ErgotherapeutInnen
  • ErzieherInnen
  • HeilerziehungspflegerInnen
  • HeilpädagogInnen
  • (Kinder-) Krankenschwestern und -pfleger
  • Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen
  • Logopädin
  • Sekretärinnen
  • SozialpädagogInnen
  • PädagogInnen
  • PsychologInnen

 

Unter ärztlicher Leitung versuchen wir gemeinsam, Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen und deren Familien möglichst effektiv zu unterstützen.

Institutsambulanz

Anmeldung und Terminvergabe:Die Anmeldung für eine Vorstellung in unserer Institutsambulanz kann in der Regel nur durch einen Sorgeberechtigten des Patienten oder mit schriftlichem Einverständnis des Sorgeberechtigten erfolgen.   read more

Sind zwei Personen sorgeberechtigt, so kann aus rechtlichen Gründen nur dann eine Vorstellung stattfinden, wenn beide Sorgeberechtigte einverstanden sind. Dieses Einverständnis muss vor Vergabe eines Erstvorstellungstermins bereits vorliegen. Eine Überweisung ist nicht erforderlich.

 

Die Terminvergabe erfolgt aufgrund von Wartezeiten unter Berücksichtigung der Dringlichkeit des individuellen Falles. Hierzu werden durch unser Sekretariat bereits im ersten Telefonat wichtige Informationen erfragt. In einem zweiten Schritt wird durch einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie die jeweilige Dringlichkeit eingeschätzt. In Zweifelsfällen wird hierzu durch den Facharzt telefonisch Rücksprache mit dem Anmelder gehalten. Notfälle bzw. dringende Fälle werden zeitnah gesehen.

 

Mit der schriftlichen Terminvergabe erhalten die Sorgeberechtigten einen ausführlichen Anamnesefragebogen zugesandt, der am Tag der Erstvorstellung ausgefüllt mitgebracht werden sollte. Hierdurch wird die Erhebung der Vorgeschichte deutlich erleichtert.

 

In der Regel werden für eine diagnostische Abklärung in unserer Institutsambulanz 4-5 Termine benötigt. Am Ende der Abklärung werden den Sorgeberechtigten sowie den Kindern und Jugendlichen (letzteren in angepasster Form) die Ergebnisse ausführlich erläutert. Gemeinsam werden im Bedarfsfall Behandlungsmöglichkeiten erörtert.

 

Für den Erstkontakt benötigte Unterlagen:

  • Einverständniserklärung aller Sorgeberechtigten
  • Ausgefüllter Anamnesefragebogen
  • Krankenversicherungskarte mit oder ohne Überweisungsschein
  • Mutterpass
  • Untersuchungsheft
  • Schulzeugnisse
  • Vorbefunde

Tagesklinik

In unserer Tagesklinik können Kinder und Jugendliche aufgenommen werden, wenn die ambulanten Behandlungsmöglichkeiten nicht mehr ausreichen und gleichzeitig eine stationäre Aufnahme nicht notwendig ist.   read more

Insgesamt stehen 18 Behandlungsplätze zur Verfügung. In der Bambini-Tagesklinik (6 Plätze) werden Kinder vor dem Schuleintritt behandelt, in der Kids-Tagesklinik Kinder nach dem Schuleintritt (12 Plätze). Die Indikation für eine tagesklinische Behandlung kann immer nur durch einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie gestellt werden, auch wenn eine Klinikeinweisung durch einen Vertragsarzt vorliegt. Der Vorteil der Tagesklinik liegt in der intensiven Behandlung des Kindes oder Jugendlichen, ohne dass das Kind oder der Jugendliche hierfür aus seinem üblichen Umfeld völlig herausgerissen werden müsste. 

 

Auf der Basis unserer Untersuchungsergebnisse erarbeiten wir für jedes Kind bzw. jeden Jugendlichen einen detaillierten Therapieplan, der in enger Zusammenarbeit mit ihm und seiner Familie bzw. seinen nächsten Bezugspersonen im Verlauf der Behandlung immer wieder angepasst wird. Auf einen strukturierten Tagesablauf legen wir großen Wert, der Schulbesuch und die einzelnen Behandlungsbausteine werden individuell aufeinander abgestimmt. Die Einbeziehung von Familie und sonstigen Bezugspersonen in der Therapie ist für uns selbstverständlich.

 

Öffnungszeiten
Mo. - Do.:07.30 - 16.00 Uhr
Fr.:07.30 - 13.30 Uhr

 

An Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen ist die Tagesklinik geschlossen, nicht jedoch während der üblichen Schulferien. In dieser Zeit finden neben den Therapien ausgesuchte Ferienaktivitäten statt, die nicht nur Spaß machen, sondern auch Gruppenfähigkeit und soziale Kompetenz fördern.

Station

Auf unseren beiden Stationen (Station A und B mit jeweils 9 Plätzen) können Kinder und Jugendliche aufgenommen werden, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten (ambulant oder tagesklinisch) nicht mehr ausreichend sind.  read more

Insgesamt stehen 18 Behandlungsplätze zur Verfügung. Auf Station B stehen auch Plätze für eine geschützte Behandlung zur Verfügung.

Die Indikation für eine stationäre Behandlung kann immer nur durch einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie gestellt werden, auch wenn eine Klinikeinweisung durch einen Vertragsarzt vorliegt.

 

Auf der Basis unserer Untersuchungsergebnisse erarbeiten wir für jedes Kind bzw. jeden Jugendlichen einen detaillierten Therapieplan, der in enger Zusammenarbeit mit ihm und seiner Familie bzw. seinen nächsten Bezugspersonen im Verlauf der Behandlung immer wieder angepasst wird.


Wichtige Stationsregeln: 

Damit das Zusammenleben auf Station möglichst gut funktioniert, gelten die drei folgenden Stationsregeln:

  1. Wir gehen freundlich miteinander um.
  2. Wir halten Ordnung (inkl. Hygiene).
  3. Wir holen uns bei Bedarf Hilfe.

Besuchszeiten:

Dienstag und Donnerstag: altersabhängig jeweils 18:00 – 20:30 Uhr.

Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr. 

In Ausnahmefällen können auch abweichende Zeiten vereinbart werden.
             

Wochenendbeurlaubungen: 

Nach vorheriger Absprache: Samstag, 10:30 Uhr – Sonntag, 17:00 Uhr.

Für Kinder und Jugendliche im geschützten Bereich gelten besondere Regeln.

Unterricht

Schulpflichtige Patientinnen und Patienten können für die Dauer ihres stationären Aufenthaltes bzw. ihrer tagesklinischen Behandlung während der üblichen Schulzeiten die Schule für Kranke  read more

 (www.sfk-sw.de) in unserer Klinik besuchen. Der Unterricht wird nach den individuellen Möglichkeiten des Patienten und in Absprache mit dem Team der jeweiligen Behandlungseinheit gestaltet. Der Unterrichtsstoff wird mit der Stammschule abgestimmt, damit v. a. in den Hauptfächern keine größeren Lernrückstände und Wissenslücken entstehen. Eine angemessene schulische Förderung ist ein integraler Bestandteil unseres Behandlungskonzeptes, jedoch hat die medizinisch-therapeutische Arbeit im Zweifelsfall immer Vorrang.

 

Nach Möglichkeit und Bedarf werden auch Außenbeschulungen (in der Heimatschule oder in kooperierenden Schulen in Schweinfurt) durchgeführt.

Kooperationen

Die Kooperation mit Schulen, niedergelassenen Ärzten und Therapeuten, Beratungsstellen, im Bedarfsfall auch mit Jugendämtern und Jugendhilfeeinrichtungen, ist ein wichtiger Teil unserer täglichen Arbeit.  read more

Eine besonders enge Kooperation besteht mit den niedergelassenen FachärztInnen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Region und der Kinderklinik des Leopoldina-Krankenhauses.

 

Es bestehen Kooperationsverträge mit verschiedenen Ausbildungsinstituten für Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen (Verhaltenstherapie und Tiefen-psychologische Therapie).