Zur englischen Version wechseln: International Department
  •  International Department:
Sie befinden sich hier:   Home > Medizin & Pflege > Zentren > Onkologisches Zentrum > Ernährung und Bewegung

Ernährung und Bewegung bei Krebs

Wenn Sie an Krebs erkrankt sind, können eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung Ihre Gesundheit positiv beeinflussen und den Krankheitsverlauf günstig mitgestalten. Eine gesunde Ernährung stärkt Ihr Immunsystem und versorgt Sie mit wichtigen Nährstoffen. Bewegung hilft, Ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten und mögliche Nebenwirkungen der Therapie zu lindern.

 

Ernährung bei Krebs – was Ihrem Körper guttut

  • Vollwertige Kost
    Achten Sie auf eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung, um Ihren Körper gut zu versorgen.
  • Viel Pflanzliches
    Greifen Sie regelmäßig zu Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten – sie liefern viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
  • Eiweiß nicht vergessen
    Proteine sind wichtig für den Erhalt der Muskelmasse. Gute Quellen sind Fisch, Milchprodukte, Eier, Hülsenfrüchte und Nüsse.
  • Fleisch in Maßen
    Essen Sie möglichst wenig rotes oder verarbeitetes Fleisch sowie stark fett- und zuckerhaltige Lebensmittel.
  • Wenig oder kein Alkohol
    Alkohol kann die Wirkung von Therapien beeinflussen – verzichten Sie möglichst ganz oder trinken Sie nur selten.
  • Viel trinken
    Ihr Körper braucht ausreichend Flüssigkeit – etwa 1,5 Liter Wasser oder ungesüßten Tee am Tag sind ideal.
  • Nahrungsergänzungsmittel? Nur wenn nötig
    In der Regel reicht eine ausgewogene Ernährung aus. Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

 

Bewegung bei Krebs – aktiv bleiben tut gut

  • In Bewegung bleiben
    Sportliche Aktivität kann helfen, sich besser zu fühlen, Nebenwirkungen zu lindern und die Lebensqualität zu steigern.
  • Ausdauertraining
    Sanfte Ausdauersportarten wie Spazierengehen, Walken, Radfahren oder Schwimmen sind gut geeignet.
  • Kraft aufbauen
    Leichtes Krafttraining unterstützt Ihre Muskeln und gibt Ihnen mehr Energie im Alltag.
  • Auf den Körper hören
    Machen Sie nur so viel, wie Ihnen guttut. Bei Unsicherheiten sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
  • Individuell angepasst
    Jeder Mensch ist anders. Finden Sie heraus, welche Bewegung Ihnen persönlich guttut – in Ihrem eigenen Tempo.

Weitere Informationen finden Sie hier:

 

👉 Ernährungsberatung im Leopoldina

 

👉 Ernährungsberatung - Deutsche Krebshilfe

 

👉 Ernährungsberatung - Krebsinformationsdienst

 

👉 Bewegung bei Krebs

 

👉 Bewegung bei Krebs - Deutsche Krebshilfe