Zur englischen Version wechseln: International Department
  •  International Department:
Sie befinden sich hier:   Home > Aktuelles & Termine > News

Weitere Infos

Praxisanleiterausbildung am Leopoldina-Krankenhaus erfolgreich abgeschlossen

Über 200 Stunden haben die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Leopoldina-Krankenhaus und vom AWO-Seniorenzentrum Niederwerrn seit Februar 2015 absolviert. Neben dem Präsenzunterricht waren auch Praxisaufträge und ein gewisses Maß an Selbststudium aufzubringen. Die schriftliche Prüfung und das Abschlusscolloquium haben alle bestanden und somit dürfen die „frischgebackenen“ Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter nun die Auszubildenden und die Lehrkräfte der Krankenpflegeschule in der praktischen Ausbildung kräftig unterstützen. Ziel der Praxisanleitung ist es, die Krankenpflegeschülerinnen und –schüler schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranzuführen. Die Aufgaben der Praxisanleitung sind: mit der Pflege- bzw. Berufsfachschule beim Ausbildungsplan und der Festlegung von Lernzielen für die Pflegeschüler zu kooperieren; die Betreuung und die Anleitung der Schüler am Praktikumsort zu organisieren und bei Prüfungen mitzuwirken. Meist sind das die Stationen in einem Krankenhaus oder Pflegeheim, es kommen gelegentlich jedoch auch Sozialstationen und andere Einsatzorte in Betracht. Praxisanleiter unterstützen dort am „Lernort Arbeitsplatz“ den Erwerb von Handlungskompetenzen in der Praxis. Ein sehr wichtiger Dienst also. Besonders freut sich Stefan Menz, der Leiter der Personalentwicklung am Leopoldina, über die Kooperation mit dem Bildungspartner „Perspektive Personalentwicklung“ aus München, der die professionelle und theoretische Durchführung des Kurses verantwortet hat. Neben den Dozenten von „Perspektive Personalentwicklung“ waren auch Lehrer der Krankenpflegeschule am Leopoldina und Stefan Menz im Einsatz. Der nächste Praxisanleiter-Lehrgang findet voraussichtlich in 2017 statt. 

Leo Magazin

Arzt-Patienten Seminare