Am vergangenen Freitag verabschiedete die Berufsfachschule für Pflege feierlich 33 ehemalige Auszubildende aus zwei Kursen. Rund 150 Gäste – darunter Vertreter der Trägerhäuser Leopoldina-Krankenhaus und Haßberg-Kliniken sowie weiterer Kooperationspartner – nahmen an der Veranstaltung teil, um diesen wichtigen Schritt in der beruflichen Laufbahn der Absolventinnen und Absolventen zu würdigen.
Insgesamt 19 Auszubildende schlossen ihre einjährige Ausbildung in der Kranken- und Altenpflegehilfe erfolgreich ab. Die praktische Ausbildung erfolgte neben dem Leopoldina-Krankenhaus auch im Seniorenpflegeheim Domicil, bei der Ambulanten Pflege Schwebheim der AWO sowie im Pflegeheim Heimathof/Simonshof der Caritas Würzburg. Gerda Krämer, Claudia Klemenz und Ihor Patrash erhielten eine besondere Ehrung für den besten Gesamtnotendurchschnitt ihres Jahrgangs.
14 Absolventinnen und Absolventen haben erfolgreich ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft abgeschlossen und gehören damit zum zweiten Jahrgang, der die generalistische Pflegeausbildung durchlaufen hat. Die praktische Ausbildung von 13 der frisch examinierten Pflegefachkräfte fand im Leopoldina-Krankenhaus statt, während drei weitere in den Haßberg-Kliniken, im AWO Seniorenzentrum Schonungen sowie in der Seniorenresidenz Wiesentheid ihre Praxis erlernten. Für hervorragende Schulleistungen wurden Segen Amara, Linda Scheller und Maja Brustmann ausgezeichnet. Für ihren exzellenten Abschluss wurde zudem Maja Brustmann als beste Schülerin mit dem Staatspreis geehrt.
„In beiden Jahrgängen wurden insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler für ihre außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet. Das ist wirklich bemerkenswert“, betonte Schulleiter Papke mit Stolz.
Oberbürgermeister Sebastian Remelé richtete viele lobende Worte an die frisch Examinierten und sprach seine größte Hochachtung für die „zurückgelegte Strecke“ aus. Anschließend überbrachte Leopoldina-Pflegedirektor Michael Müller seine Glückwünsche auch im Namen der Geschäftsführung. „Ich gratuliere nicht nur den frisch examinierten Pflegekräften zu ihrem Abschluss, sondern möchte auch allen danken, die zu ihrer erfolgreichen Ausbildung beigetragen haben“, betonte Müller.
Dominik Greim, Pflegedirektor der Haßberg-Kliniken, gratulierte ebenfalls herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünschte den Absolventinnen und Absolventen viel Freude in ihrem Beruf.
In ihren Ansprachen ließen die Bezugslehrkräfte Johanna Balling, Fabienne Mölter und Monika Hofmann sowie die Klassensprecherinnen der beiden Kurse die Ausbildungszeit Revue passieren. Sie waren sich einig, dass die vergangenen Jahre herausfordernd und spannend waren, aber zugleich viele schöne und unvergessliche Momente mit sich brachten.
Mit dem Frühjahrskurs für die Ausbildung zur Pflegefachkraft hat die Berufsfachschule ein besonderes Angebot geschaffen, das laut Schulleitung einzigartig in der Region Main-Rhön ist. Die hohe Zahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestätigt die große Nachfrage nach diesem Ausbildungsstart im Frühjahr. Auch in diesem Jahr werden am 1. April wieder 60 Auszubildende ihre Karriere in der Pflege beginnen. Damit werden an der Berufsfachschule voraussichtlich erneut mindestens zwei Kurse der dreijährigen Ausbildung angeboten.